Ketchup – Viel mehr als nur Tomatensauce
Wenn wir an Ketchup denken, kommt uns unweigerlich die Vorstellung einer roten Substanz aus Tomaten und viel Zucker in den Kopf. In seiner klassischen Verpackung ziert er Reihen in Supermarktregalen und wird zu jeder Portion Pommes, zu jeder Bratwurst und zu jedem Kinderschnitzel serviert. Ketchup hat sich wie kaum ein anderes Produkt von einer einst simplen Tomatensoße zu einem globalen Phänomen entwickelt. Ursprünglich als einfaches Konservierungsmittel für Lebensmittel gedacht, ies Windeseile zu einer der beliebtesten Dips weltweit prosperiert. In seiner klassischen Variante mit seiner harmonischen Balance zwischen Süße, Säure und einer Prise Salz, hat er in fast jeder Küche seinen Platz gefunden und verdankt seinen Erfolg unter anderem der Vielseitigkeit, mit der er verwendet werden kann. Er lässt sich zu Fast Food genauso gut wie zu feineren Gerichten genießen.
Tradition trifft auf Moderne - die Evolution des Ketchups
Es wird gemunkelt, dass Ketchup seine Wurzeln im südostasiatischen Raum hat, wo er in seiner unterentwickelten Form hauptsächlich aus fermentiertem Fisch und Gewürzen bestand, ohne je eine Tomate gesehen zu haben. Erst mit der Ankunft in Europa durchlief die Würzsoße ihre beachtliche Transformation. Tomaten wurden zum Hauptbestandteil des Ketchups und lösten frühere Zutaten wie Pilze, Nüsse und Austern ab. Der Grundstein für das heute allseits bekannte Produkt war gelegt. Doch nicht nur sein Geschmack macht Ketchup zu einem Kultprodukt, auch seine Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, trägt zu seiner globalen Dominanz bei. In den letzten Jahren hat eine Welle innovativer Ketchupsorten den Markt erweitert. Sie brechen mit der Tradition, indem sie unkonventionelle Zutaten und Aromen einbringen, die in der Originalrezeptur unter keinen Umständen etwas zu suchen gehabt hätten. Außerdem laden sie moderne Feinschmecker ein, Ketchup nicht nur als Beilage, sondern als extravagantes kulinarisches Erlebnis zu entdecken. Der Produzent unseres Gourmetketchups ist zu charmant, um sie nicht zu erwähnen. Sie begann mit einem kleinen Feinkostladen im Königreich Belgien, der Obstkonserven für den lokalen Markt herstellte. Mit der Übernahme des Sohnes und dem Einfluss seines visionären Geistes wurde die hausgemachte Produktion erweitert und die Köstlichkeiten über die belgischen Grenzen hinaus in die ganze Welt exportiert, wo wir sie mit offenen Armen dankbar entgegennehmen.