Pesto - die traditionellste aller Kräutersoßen
Pasta mit Pesto ist ein Klassiker. Wenn es ein Produkt gibt, das in verschiedenen Ausführungen im Vorratsschrank nicht fehlen darf, dann ist es das italienische Pesto. Es verleiht diversen Gerichten im Handumdrehen einen intensiveren Geschmack, erfordert weder viel Zeit noch Kochkunst und ist stets eine sichere Wahl, wenn es einem an Inspiration für außergewöhnliche Rezepte mangelt. Dabei sind sich nur wenige bewusst, dass es eine Vielzahl leckerer Variationen der Kräutersauce gibt, die weit über grünes und rotes Pesto aus herkömmlichen Supermärkten hinausgehen. Das Wort "pesto" hat seinen Ursprung in der italienischen Sprache und leitet sich von "pestare" ab, was so viel wie "zerstampfen" bedeutet. Es beschreibt eine Methode, die seit Jahrhunderten in Italien praktiziert wird. Bei vomFASS führen wir eine kleine, aber feine Auswahl an Pestosorten, die allesamt nach traditioneller Machart von Hand zubereitet werden.
Hochwertiges Pesto verlangt hochwertige Zutaten
Beginnen wir mit dem klassischen grünen Pesto. Italienisches Basilikum, Pinienkerne und frischer Pecorino lassen jeder Person beim bloßen Gedanken bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die als "pesto ligure" bezeichnete Kräutersauce verdankt ihren Namen ihrer Ursprungsregion. In Ligurien, im Nordwesten Italiens ist die Geschichte und Herstellung des Pestos tief in der lokalen Tradition verankert. Hier wird die Produktion nach wie vor als künstlerisches Handwerk angesehen, das stolz von Generation zu Generation weitergegeben wird. Neben der Liebe zum Produkt spielt besonders das Bewusstsein über tadellose Qualität einzelner Zutaten eine maßgebliche Rolle. In jedem italienischen Familienbetrieb liegt das Geheimnis des Geschmacks in der Auswahl hochwertiger, originaler Zutaten. Wobei Originalität in diesem Kontext bedeutet, dass ausschließlich Basilikum Genovese, Grana Padano und Pecorino Romano für die Herstellung verwendet werden, die aufgrund ihrer einzigartigen Qualität alle geschützte Herkunftsbezeichnungen tragen. Das Basilikum Genovese bildet dabei das Herzstück des Pesto Ligure. Es handelt sich um eine besondere Variante aus der Region um Genua, die berühmt ist für ihren intensiven Geschmack und ihr unverwechselbares Aroma. Sowohl der fruchtbare Boden der Region als auch das spezielle Mikroklima tragen dazu bei, dass die grünen Kräuter optimal versorgt wachsen können, bevor sie sorgfältig von Hand gepflückt werden, um ihre Frische zu bewahren. Die unvergleichbaren Käsesorten Grana Padano und Pecorino Romano machen den wesentlichen Anteil des Pesto Ligure aus. Auch ihre Qualität definiert sich über eine lange Tradition, die sich jahrelang darauf fokussiert hat, den reichen, würzigen Geschmack zu erzielen, für den sie heute bekannt sind. Der Grana Padano, mit seiner feinkörnigen Textur und seinem leicht nussigen Aroma sowie der Pecorino Romano mit seinem kräftigen und salzigen Geschmack ergänzen das frische Basilikum ideal und verleihen dem Pesto seine charakteristische Tiefe und Komplexität. Ebenfalls im Scheinwerferlicht steht unser besonderes Kürbiskernpesto. Bei der Hauptzutat handelt es sich um eine Spezialität aus der Steiermark, dem flächenmäßig zweitgrößten Bundesland Österreichs. Hier werden die speziellen steirischen Ölkürbisse kultiviert. Sie stellen eine besondere Zuchtform dar, bei der die Kerne im Inneren des Kürbisses ohne verholzende Umhüllung gedeihen. Der Fakt, dass die Kerne vor dem Verzehr nicht geschält werden müssen, eine natürlich nussige Geschmacksnote und reiche Textur aufweisen, bringt der Kürbissorte einiges an Pluspunkten ein. Darüber hinaus haben die dunkelgrünen Kerne auch einen positiven Einfluss auf unseren Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Sie sind außerordentlich nährstoffreich und enthalten verhältnismäßig große Mengen an Zink, Kalium und Magnesium, die dazu beitragen können, unseren Blutdruck zu stabilisieren. Das Kürbiskernpesto ist ein anschaulicher Beweis dafür, mit wie viel Kreativität und Innovation die Produktion der ursprünglich italienischen Kräutersoßen bis heute weiterentwickelt wurden.