Unser Cognac Set als Geschenk für besondere Anlässe
Ob zu runden Geburtstagen, Jubiläen, Feiertagen, geschäftlichen Anlässen oder um nach einem produktiven Tag bewusst für ein paar Minuten zur Ruhe zu kommen – im Genuss eines Glases Cognac verschwimmt Eleganz mit Geschmack in einem besonderen Moment.
Stellen Sie sich vor, wie Sie es sich auf Ihrem Lieblingsstuhl bequem machen, die Füße auf einer Anrichte, ein großformatiger Bildband auf Ihrem Schoß, während Ihr Blick auf das elegante Cognac Set von vomFASS fällt, das Ihnen eine enge Bekannte als stilvolles Symbol ihrer Dankbarkeit für einen Gefallen überreicht hat.
Neugierig begutachten Sie die unterschiedlichen Spezialitäten der exquisiten Spirituose, mit deren Geschmack Sie noch nicht vollends vertraut sind. In der Stimmung sich eine kleine Kostprobe zu genehmigen greifen Sie zu einem tulpenförmigen Glas, schenken sich eine kleine Menge ein und betrachten die Farbe der Flüssigkeit gegen das Licht, während Sie das Glas leicht in Ihrer Hand schwenken, bevor Sie es an die Nase führen, um die reichen und komplexen Aromen zu würdigen.

Cognac ist eines der vielen Produkte, das den gesamten Nationalstolz der französischen Bevölkerung hinter sich vereint weiß. Entstanden ist dieser edle Weinbrand durch die doppelte Destillation zu einer vorerst farblosen Flüssigkeit namens Eau-de-vie (Wasser des Lebens), die anschließend zur Reifung in Eichenfässern gelagert wird.
Überwacht vom Bureau National Interprofessionnel du Cognac, darf die edle Spirituose ausschließlich innerhalb der malerischen 79.000 Hektar Rebfläche um die Stadt Cognac hergestellt werden. Hier im Herzen Frankreichs, in der nach Bordeaux zweitgrößten Weinregion, bietet das sogenannte Terroir - die geologische Beschaffenheit der Böden und die lokal vorherrschenden klimatischen Bedingungen - die ideale Voraussetzung für das Wachstum der edlen Trauben. Der außerordentlich hohe Kreidegehalt der Böden wirkt sich entscheidend auf den Säuregehalt der Rebsorten Ugni Blanc, Colombard und Folle Blanche und damit auch auf den charakteristischen Geschmack des aus Ihnen gewonnenen Weins aus.
In kupfernen, traditionell geformten Apparaten, die den Namen Alambic Charentais tragen, wird die für den Cognac verpflichtende zweifache Destillation durchgeführt. Hierbei verwandelt sich der Wein in Dämpfe mit maximalem Alkoholgehalt, die durch ein enges schwanenhalsförmiges Rohr zum Kondensator steigen, um dort in Reaktion mit kaltem Wasser zu einem ersten Destillat zu mutieren. Während der ersten Destillation - der Brouillis - entsteht eine Flüssigkeit, die etwa 28-32% Vol. Alkoholgehalt aufweist. Diese Flüssigkeit wird in einer zweiten Destillation - der Bonne Chauffe - zu einem Alkoholgehalt von etwa 68-72% Vol. gebracht. Anschließend wird der gewonnene Cognac für mindestens zwei, in den meisten Fällen aber für bis zu zehn Jahre in Fässern gelagert, um zu reifen und seine endgültigen Aromen und komplexen Charakteristika zu entwickeln.
Auch die cognacspezifische Klassifizierung richtet sich nach der Zeitspanne der Reifung. So erhält ein Cognac, der mindestens zwei Jahre gereift ist, die Bezeichnung VS (very special), ab vier Jahren den Titel VSOP (very superior old pale) und ab einer Reifung über zehn Jahre die Kennzeichnung XO (extra old). Zweifelsfrei handelt es sich bei diesem gesamten Herstellungsprozess um eine präzise, seit langer Zeit überlieferte Handwerkskunst, die der Spirituose die Rechtfertigung für ihr hohes Ansehen zugesteht.