Eine kleine Symphonie der Aromen mit unseren Kräuter Würzölen
Schließen Sie für einen Moment die Augen und denken Sie an eine süße italienische Orange, die sie versuchen, ohne Absetzen in einem langen orangeweißen Kringel zu schälen. Denken Sie an einen Mörtel voll frischem, saftigen Basilikum, das behutsam zerstampft und Ihnen intensiv duftend unter die Nase gehalten wird. Denken Sie an knallgrüne, saure Limonen, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. An herbstliche Mandarine und winterlichen Ingwer, an eleganten Rosmarin, dessen Aroma die Luft ringsherum dicht erfüllt, süße, reife Tomaten und eine Wiese voll saftig grünem Bärlauch. Zugegebenermaßen wecken Imaginationen an diese köstlichen Lebensmittel mehr Appetit, als wenn Sie von Kräuterwürzölen lesen. Doch das Gute ist, die Produkte, die sich hinter diesem Namen verstecken, sind allesamt eine himmlische Kombination aus edlem Basisöl - meist aus Oliven, Raps oder Sonnenblumen gewonnen - und frischen oder getrockneten Kräutern und aromatisch intensiven Zutaten. Vielleicht erscheinen Ihnen diese Öle instinktiv nicht als ein Muss in Ihrer Ölsammlung, doch wir sind felsenfest davon überzeugt, dass Sie die gleichermaßen hübschen wie hochwertigen Essenzen nicht mehr missen wollen, nachdem Sie ihre Qualität und Vielfalt erst einmal schätzen gelernt haben.

Qualitative hauseigene Herstellung und Abfüllung
Wie bei all unseren Produkten achten wir auch bei der Herstellung unserer Kräuter- und Würzöle auf hochwertige Zutaten und schonende Produktionsverfahren. Nicht nur, um Ihnen den intensivsten und vollmundigsten Genuss auf die Teller zu zaubern, sondern auch, um die gesundheitlich vorteilhaften Attribute guter Öle beizubehalten.
Daher arbeiten wir in unserer hauseigenen Manufaktur mit zwei verschiedenen Methoden, um unseren Basisölen den namensgebenden Geschmack zu verleihen. Die erste Methode basiert auf demselben Prinzip wie ein Tee, der etwas länger ziehen muss, bis das heiße Wasser die Geschmacksnoten übernimmt. Setzen wir also auf Infusion, setzen wir auf die traditionellste Methode zur Herstellung von Kräuter- und Würzölen. Je nachdem, um welche Zutat es sich handelt und wie gut sich diese einlegen lässt, werden Kräuter oder Gewürze dem Basisöl hinzugefügt, bis die Aromen umfassend und harmonisch in das Öl diffundiert sind und ihm seinen neuen geschmacklichen Charakter verleihen.
Alternativ dazu steht das Verfahren des Erhitzens. Ähnlich wie bei Nüssen, die angeröstet werden, um noch intensiver ihre feinen Aromen freizusetzen, werden auch die Kräuter und Gewürze bzw. andere aromatische Zutaten leicht erhitzt, um von dem Öl schnell und effektiv aufgenommen zu werden. Auch wenn sich diese beiden Verfahren im Verhältnis simpel anhören und vermeintlich zum Selbermachen einladen, ist bei der privaten Herstellung Vorsicht geboten. Besonders frische Zutaten wie Knoblauch oder frische Kräuter enthalten oftmals Bakterien, die in einem öligen Umfeld weiter gedeihen und sich demnach vermehren können. Sollten Sie dennoch selbst Hand anlegen wollen, empfehlen wir Ihnen wärmstens, das selbst gemachte Kräuteröl entweder innerhalb einer Woche zu verbrauchen oder es durch gezieltes Erhitzen zu sterilisieren.