🚚 Kostenlose Lieferung ab 70€ Warenkorb

Der aromatische Geschmack von Basilikum, gepaart mit herben Noten und dem fruchtigen Zitrusaroma, is...

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Der einzigartige Geschmack des beliebten Wachholderdestillats mit all seinen Finessen ist in dieser ...

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Die sommerliche Leichtigkeit und der bittersüße, fruchtige Geschmack des beliebten Aperitifs sind in...

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Die sommerliche Leichtigkeit und der süß, blumige Geschmack des beliebten Aperitifs sind in dieser E...

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • ChatO ZerO

  • Weißwein

  • Deutschland

  • Chardonnay

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Süße Symphonie - die Essenz des Sirups

Der Sirup hat seinen Ursprung im arabischen Raum, wo er unter dem Namen “šarāb" bekannt wurde, was übersetzt so viel wie “der süße Trank” bedeutet. Von dort aus hat sich die zuckerhaltige Essenz, die aus Zuckerwasser, Fruchtsäften oder sogar Pflanzenextrakten gewonnen wird, dank seiner intensiven Süße zu einem wahren Schatz in der Küche entwickelt. Mit ihm lassen sich Getränke versüßen, Speisen veredeln, Brote beschmieren und Teige geschmacklich bereichern.

Vom Obstgarten zum Genuss - die Kunst der Sirupherstellung

Die Geschichte des Sirups ist ebenso faszinierend wie vielschichtig. Bei der Herstellung traditioneller Fruchtsirupe, einem Prozess, der an Alchemie erinnert, werden Früchte sorgfältig gekocht, entsaftet, mit Zucker gemischt und anschließend erneut aufgekocht, bevor sie liebevoll in Flaschen abgefüllt werden. Diese Methode verleiht dem Sirup seinen charakteristischen Geschmack und seine zähflüssige Textur. Sogar in der Medizin galt Sirup während des Mittelalters und der frühen Neuzeit als Heilmittel, um das Säftegleichgewicht im Körper zu regulieren oder die Verdauung anzuregen. Historisch gesehen entstanden Sirupe sogar als geschätztes Beiprodukt der altertümlichen Zuckerproduktion. Das persische Volk entwickelte eine Methode zur Zuckergewinnung, bei der heißer Zuckerrohrsaft in umgedrehte, kegelförmige Gefäße mit einem Loch an der Spitze gegossen wurde. Während sich innerhalb des Kegels der Zucker auskristallisierte, lief durch die Spitze der dickflüssige süße Sirup ab, der daraufhin anderweitig Anwendung fand.

Sirup als Schlüssel zum kulinarischen Paradies

Obwohl Sirup in seiner Beliebtheit Höhen und Tiefen erlebt hat, hat er in der modernen Küche einen festen Platz gefunden. Bei vomFASS führen wir zwei verschiedene Produktlinien. Unser “Shrub” ist eine essiggesäuerte Fruchtsirup-Variante, die veranschaulicht, wie viel Innovationskraft und Kreativität in die Herstellung dieses traditionellen Produkts fließen. Unser hauseigener Shrub kombiniert aromatischen Holunderblütensirup mit fruchtig frischem Calamansi Balsam oder süßer Mango mit Minze. Sowohl in eisgekühltem Mineralwasser im Verhältnis von 1/6 (Shrub/Wasser) als auch als zusätzliche Geschmacksnote in einem prickelnden Glas Prosecco oder als Zugabe zu einem sommerlichen Obst- oder Blattsalat eignen sich diese zwei Varianten ideal, um einen kleinen Genussmoment zu kreieren. Wichtig ist lediglich, ihn vor der Verwendung ausgiebig zu schütteln. Für Liebhaber alkoholfreier Getränke haben wir bei vomFASS die "Zero"-Produktlinie ins Leben gerufen. Hier werden klassische Aperitifs wie Gin, Spritz, Hugo oder Rum in alkoholfreier Version neu interpretiert. Sie bieten eine ausgezeichnete Basis für allerlei kreative Getränkekreationen und sind der lebendige Beweis dafür, dass der Verzicht auf Alkohol keineswegs den Verzicht auf genussvollen Geschmack bedeutet.