Herkunft und Geschichte des Armagnac
Armagnac ist Frankreichs ältester Branntwein und stammt aus der Gascony-Region im Südwesten des Landes. Seine Produktion reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, was ihn älter als seinen berühmten Verwandten Cognac macht. Die Gascony, mit ihrer reichen Geschichte und Kultur, bietet ideale Bedingungen für den Anbau der für Armagnac charakteristischen Rebsorten wie Ugni Blanc, Baco Blanc, Folle Blanche und Colombard.
Die Herstellung von Armagnac
Armagnac wird durch die Destillation von Wein in einem kontinuierlichen Brennverfahren hergestellt, das sich von der doppelten Destillation des Cognacs unterscheidet. Diese Methode, oft mit einem Alambic Armagnacais durchgeführt, ermöglicht es, ein besonders aromatisches Destillat zu gewinnen. Nach der Destillation reift Armagnac in Eichenfässern, wo er seine charakteristische Tiefe, Farbe und sein Aromenprofil entwickelt. Die Reifezeit variiert und kann mehrere Jahrzehnte umfassen, wobei längere Reifung zu komplexeren und geschmeidigeren Spirituosen führt.