🚚 Kostenlose Lieferung ab 70€ Warenkorb

Wie der Sherry wird auch der Brandy von Jerez nach der Solera-Methode reduziert und wandert von der ...

Verfügbar

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Brandy

Brandy ist eine Spirituose, die durch die Destillation von Wein oder vergorenem Fruchtsaft hergestellt wird. Der Name „Brandy“ leitet sich vom niederländischen Wort „brandewijn“ ab, was „gebrannter Wein“ bedeutet. Brandy kann aus verschiedenen Früchten hergestellt werden, doch die meisten Brandy-Sorten werden aus Trauben hergestellt. Die Qualität, der Geschmack und die Komplexität eines Brandys können je nach Herkunft, Herstellungsmethode und Reifezeit stark variieren.

Herstellungsprozess

Vergärung: Der erste Schritt bei der Herstellung von Brandy ist die Vergärung des Ausgangsmaterials, bei dem Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Bei Traubenbrandys wird Wein als Basis verwendet; bei anderen Fruchtbrandys entsprechend der vergorene Saft der jeweiligen Früchte.

Destillation: Der vergorene Saft wird anschließend destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und die Aromen zu konzentrieren. Dies kann in traditionellen Kupferbrennkesseln oder in modernen Destillationsanlagen erfolgen.
Reifung: Nach der Destillation wird der Brandy in Fässern gelagert, meist aus Eichenholz, wo er über Jahre hinweg reifen kann. Während dieser Zeit entwickelt der Brandy seine charakteristischen Aromen, Farben und Geschmacksprofile.
Vermählung: Vor der Abfüllung können verschiedene Brandys miteinander vermählt werden, um bestimmte Geschmacksprofile zu erzielen. Es kann auch Wasser hinzugefügt werden, um den Alkoholgehalt anzupassen.

Arten von Brandy

Cognac: Ein hochwertiger französischer Brandy, der strengen Produktionsvorschriften unterliegt und aus der Cognac-Region in Frankreich stammt. 
Armagnac: Ein anderer renommierter französischer Brandy aus der Region Armagnac, bekannt für seine einzelne Destillation in einer kontinuierlichen Brennkolonne, was ihm ein reicheres Aromaprofil verleiht. 
Calvados: Ein Apfel- oder Birnenbrandy aus der Normandie in Frankreich. Spanischer Brandy: Bekannt für seinen charakteristischen Geschmack und Stil, insbesondere der aus der Region Jerez.

Brandy Cocktails als Inspiration

Sidecar

Zutaten: 50 ml Brandy, 20 ml Cointreau (oder Triple Sec), 20 ml frisch gepresster Zitronensaft 

Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben, kräftig schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.

Brandy Alexander

Zutaten: 30 ml Brandy, 30 ml dunkler Crème de Cacao, 30 ml Sahne 
Zubereitung: Die Zutaten mit Eis in einen Shaker geben, gut schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren.

Brandy Old Fashioned

Zutaten: 60 ml Brandy, 1 Zuckerwürfel, 2-3 Dashes Angostura Bitter, ein paar Spritzer Wasser 
Zubereitung: Den Zuckerwürfel in einem Old Fashioned Glas mit den Bitters und Wasser muddeln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eiswürfel und Brandy hinzufügen und umrühren. Mit einer Orangenzeste und einer Cocktailkirsche garnieren.
French Connection
Zutaten: 50 ml Brandy, 25 ml Amaretto
Zubereitung: Beide Zutaten in ein Whiskyglas mit Eis geben und umrühren. Mit einer Orangenzeste garnieren.
Vieux Carré
Zutaten: 20 ml Brandy, 20 ml Rye Whiskey, 20 ml süßer Wermut, 1 Dash Angostura Bitter, 1 Dash Peychaud's Bitter, 1 Teelöffel Benedictine 
Zubereitung: Alle Zutaten in einem Mixing-Glas mit Eis verrühren und in ein gekühltes Old Fashioned Glas abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.