Geschichte von Cognac
Cognac, eine weltberühmte Brandy-Sorte aus Frankreich, hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert, als die Destillationstechnik eingeführt wurde, um Weine für den Export haltbar zu machen. Die Stadt Cognac und ihre Umgebung in der Region Charente wurden zum Zentrum dieser edlen Spirituose, deren Herstellung über Jahrhunderte verfeinert wurde. Im 17. und 18. Jahrhundert, als der Handel mit Überseeterritorien blühte, gewann Cognac an internationaler Bekanntheit. Die französischen Könige und der Adel förderten seine Produktion, was Cognac zum Symbol für Luxus und feine Lebensart machte.
Cognac ist voll von Anekdoten und Geschichten, wie zum Beispiel die des berühmten Kellermeisters Jean Martell, der 1715 das älteste der großen Cognac-Häuser gründete, oder die des legendären Hennessy XO, der 1870 speziell für die Familie Hennessy kreiert und später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Ein weiteres Kuriosum ist die Entstehung des Cognac-Phylloxera, eines Schädlings, der Ende des 19. Jahrhunderts fast die gesamte Weinproduktion der Region vernichtete und zu tiefgreifenden Veränderungen in der Cognac-Produktion führte.
Herstellung von Cognac
Die Herstellung von Cognac ist ein sorgfältiger Prozess, der sich durch strenge Vorschriften auszeichnet: