Der Schiefergestein Riesling aus dem Haus Van Volxem ist ein verführerischer Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Mosel, der mit seiner einzigartigen Geschmacksnote überzeugt. Mit einer fruchtigen Aromatik von Heidelbeere, Wacholder und Schlehe entführt dieser Wein die Sinne auf eine Geschmacksreise der besonderen Art.Der Wein ist aus Trauben hergestellt, die auf Schieferböden gereift sind. Diese besondere Bodenbeschaffenheit gibt dem Wein seinen charakteristischen Geschmack, der von Kennern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Die mineralischen Noten des Schiefergesteins verleihen dem Wein eine einzigartige Tiefe und Komplexität.
Das Weingut Van VolxemVan Volxem steht für raffinierte, elegante Weine mit einer ausgeprägten
Komplexität. Diese haben meist einen niedrigen Alkoholgehalt und eine lange
Lagerfähigkeit. Auf den Steilhängen über der Saar und der nahen Mosel
gedeihen 95 Prozent Riesling und 5 Prozent Weißburgunder. Mit etwa 80
Hektar Anbaufläche setzen die Macher rund um Roman Niewodniczanski ganz
auf Qualität statt Masse. Das Kernanbaugebiet liegt noch einmal 50 bis 100 Meter höher als die
Spitzenlagen an der Mosel. Es herrscht also ein relativ kühles Klima. Dennoch
sind die Reben durch die Mittelgebirge Eifel und Hunsrück vor unmittelbaren
Witterungseinfällen geschützt. Der Riesling wurzelt auf dem Schiefer-Terroir
bis zu zehn Meter tief und holt sich aus der Tiefe die typische Mineralität der
Weine von Van Volxem. Lange Vegetationsperioden ermöglichen es den Trauben, Komplexität zu
entwickeln.
Van Volxem steht für raffinierte, elegante Weine mit einer ausgeprägten Komplexität.
Diese haben meist einen niedrigen Alkoholgehalt und eine lange Lagerfähigkeit.
Auf den Steilhängen über der Saar und der nahen Mosel gedeihen
95 Prozent Riesling und 5 Prozent Weißburgunder. Mit etwa 80 Hektar Anbaufläche
setzen die Macher rund um Roman Niewodniczanski ganz auf Qualität
statt Masse.
Das Kernanbaugebiet liegt noch einmal 50 bis 100 Meter höher als die Spitzenlagen
an der Mosel. Es herrscht also ein relativ kühles Klima. Dennoch sind
die Reben durch die Mittelgebirge Eifel und Hunsrück vor unmittelbaren Witterungseinfällen
geschützt. Der Riesling wurzelt auf dem Schiefer-Terroir bis zu
zehn Meter tief und holt sich aus der Tiefe die typische Mineralität der Weine
von Van Volxem.
Lange Vegetationsperioden ermöglichen es den Trauben, Komplexität zu entwickeln.Der VDP.Ortswein stammt aus den erstklassigen Lagen Altenberg (Große Lage) und
einem Teil Sonnenberg. Das Ergebnis: Ein kraftvoller und feinwürziger Riesling mit
starkem Profil
Das Weingut Schmitges blickt auf eine lange Geschichte zurück – erste Erwähnungen finden sich im Jahre 1744. Auch ohne Chateau und blaues Blut, aber durch Qualität, Ideenreichtum und Innovationen, Bodenständigkeit, ehrliche Arbeit, schnellen Service und faire Preise hat sich das Weingut den vergangenen Jahren etabliert. Die Familie Schmitges hat sich aus voller Überzeugung und mit ganzer Leidenschaft für den Weinanbau in dieser einmaligen Kulturlandschaft entschieden, weil die ganz besondere Kombination von verschiedenen Schieferböden und unterschiedlichen Hangneigungen genau das ist, was die Moselweine einzigartig machen.
Van Volxem steht für raffinierte, elegante Weine mit einer ausgeprägten
Komplexität. Diese haben meist einen niedrigen Alkoholgehalt und eine lange
Lagerfähigkeit. Auf den Steilhängen über der Saar und der nahen Mosel
gedeihen 95 Prozent Riesling und 5 Prozent Weißburgunder. Mit etwa 80
Hektar Anbaufläche setzen die Macher rund um Roman Niewodniczanski ganz
auf Qualität statt Masse. Das Kernanbaugebiet liegt noch einmal 50 bis 100 Meter höher als die
Spitzenlagen an der Mosel. Es herrscht also ein relativ kühles Klima. Dennoch
sind die Reben durch die Mittelgebirge Eifel und Hunsrück vor unmittelbaren
Witterungseinfällen geschützt. Der Riesling wurzelt auf dem Schiefer-Terroir
bis zu zehn Meter tief und holt sich aus der Tiefe die typische Mineralität der
Weine von Van Volxem. Lange Vegetationsperioden ermöglichen es den Trauben, Komplexität zu
entwickeln.