Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau.
Dieser Wein stammt aus sieben verschiedenen Lagen und die 5-40 Jahre alten Rebstöcke wachsen auf Sand- und Schieferböden.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau. BesonderheitenTerroir-Mix aus 55 Sauvignon Parzellen der besten südsteirischen Rieden. Mineralische Kalkböden und Spontanvergärung sorgen hier für Komplexität. Die Rebstöcke sind zwischen 15-55 Jahre alt.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau.„Ried Grassnitzberg“ ist der erste Weinberg der Familie Tement gewesen, in welchem sich Überreste eines ehemaligen Korallenriffs vorfinden, die die Weine aus dieser Lage positiv beeinflussen. Grassnitzberg ist nach Klassifizierung der Südsteiermark eine „Erste STK Ried“. Reben müssen mind. 12 Jahre alt sein, Winzer müssen mind. 5 Jahre am Markt sein, man darf einen maximalen Ertrag von 4500 L/ha haben und der Wein muss ca. 12 Monate reifen, um diese Kennzeichnung zu erhalten.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau.
Dieser Wein stammt aus sieben verschiedenen Lagen und die 5-40 Jahre alten Rebstöcke wachsen auf Sand- und Schieferböden.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau.Sauvignon Blanc Kalk & Kreide, der Signaturwein der Tements und das Fundament ihres Erfolges. Hier zeigen
die Tements, wie wichtig ihnen Qualität ist. Als Gebietswein schlägt er andere
Sauvignon Blancs in dieser Preisklasse um Längen.
Terroir-Mix aus 55 Sauvignon Parzellen der besten südsteirischen Rieden. Mineralisch Kalkböden und Spontanvergärung sorgen hier für Komplexität. Die Rebstöcke sind zwischen 15-55 Jahre alt.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau.
Besonderheiten Die Lage „Zieregg“ ist weltweit bekannt. 13 der insgesamt 16 Parzellen wurden mit Sauvignon Blanc bepflanzt. Durch, dass sich früher dort das Paratheys-Meer befand, sind bis heute noch Überreste der damaligen Korallenriffe im Boden der Weinberge, die Reben beeinflussen und den Weinen eine besondere Struktur und Eleganz verleihen. Besonderheiten Diese Lage ist als „Große STK Ried“ klassifiziert. Dies ist eine Klassifizierung der Steiermark, die der der VDP sehr nahekommt und die man unter bestimmten Voraussetzungen erhält: Reben müssen mind. 15 Jahre alt sein, der Ertrag darf 4500 l/ha nicht überschreiten, das Weingut muss mindestens 10 Jahre schon am Markt sein und Weine aus diesen Lagen müssen mind. 18 Monate lang reifen.
Manfred Tement gilt als der Pionier in der Südsteiermark. Das 1959 gegründete 6 ha große Weingut hatte er damals nach dem unerwarteten und frühen Tod seines Vaters übernommen. Schnell wurde ihm klar, wieviel Potential in seinem Weingut und vor allem in der Südsteiermark steckt. Er setze aufs Ganze und fokussierte sich auf die Rebsorte Sauvignon Blanc – eine damals noch relativ untypische Sorte für die Steiermark. Doch es erwies sich, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um das spannende Terroir der Südsteiermark widerzuspiegeln. So schaffe es Manfred Tement, sich von anderen Weingütern abzuheben und zum Sauvingon Blanc – Pionier Österreichs zu werden, was ihm im Jahr 2016 sogar die Vinaria Trophy für sein Lebenswerk einbrachte. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Tement ca. 100 ha, wovon 20 ha in Slowenien liegen, ökologisch und befinden sich gerade in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau. Besonderheiten „Ried Grassnitzberg“ ist der erste Weinberg der Familie Tement gewesen, in welchem sich Überreste eines ehemaligen Korallenriffs vorfinden, die die Weine aus dieser Lage positiv beeinflussen. Grassnitzberg ist nach Klassifizierung der Südsteiermark eine „Erste STK Ried“. Reben müssen mind. 12 Jahre alt sein, Winzer müssen mind. 5 Jahre am Markt sein, man darf einen maximalen Ertrag von 4500 L/ha haben und der Wein muss ca. 12 Monate reifen, um diese Kennzeichnung zu erhalten.