Geschichte und Entwicklung
Obwohl Deutschland traditionell nicht als Whisky-Produzent bekannt ist, hat das Land eine reiche Brau- und Brenntradition, die sich auch in der Produktion von hochwertigem Whisky zeigt.
Die Geschichte des deutschen Whiskys ist relativ jung im Vergleich zu der seiner schottischen und irischen Gegenstücke. Die Produktion begann ernsthaft erst in den letzten Jahrzehnten, gewinnt aber schnell an Bedeutung und Anerkennung. Die Anzahl der Destillerien ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen, und viele bringen eine Leidenschaft und Innovation in den Whisky-Markt.

Vielfalt der Stile
Deutscher Whisky zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Einige Destillerien folgen dem traditionellen schottischen Stil, während andere experimentierfreudig sind und lokale Zutaten und einzigartige Destillationsmethoden nutzen. Diese Vielfalt macht deutschen Whisky zu einer spannenden Kategorie für Entdecker und Kenner.