Jüngere Geschichte mit tiefer Verwurzelung
Die Geschichte des Schweizer Whiskys ist relativ jung. Während in der Schweiz bereits seit Jahrhunderten Schnaps und andere Spirituosen hergestellt werden, ist die Produktion von Whisky ein neueres Phänomen. Die ersten Schweizer Whiskys kamen in den 1990er Jahren auf den Markt, nachdem das Brennen von Getreide zu Alkohol in der Schweiz lange Zeit gesetzlich verboten war. Trotz seiner kurzen Geschichte hat der Schweizer Whisky schnell an Bekanntheit und Anerkennung gewonnen.
Einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation
Schweizer Brennereien vereinen traditionelle Whiskyherstellungsverfahren mit lokalen Einflüssen und Innovationen. Sie nutzen oft lokale Getreidesorten und Quellwasser von höchster Qualität. Die Brennereien experimentieren auch mit verschiedenen Fassarten für die Reifung, einschließlich solcher, die zuvor Schweizer Wein enthielten, was zu einzigartigen Geschmacksprofilen führt.